Seit einiger Zeit verwende ich nur noch Seife im Bad. Für Hände, Haare, Körper.
Es gibt ganz verschiedene Varianten. Hier einige Beispiele.
Ohne Verpackungsmüll und chemische Zusatzstoffe die schädlich für Körper und Umwelt sind.
Was mich allerdings die ganze Zeit genervt hat, war die nasse Seife in der Dusche. Entweder sie fiel runter, sie trocknete an oder war nass-schleimig. Ein bisschen Recherche hat mich auf die Lösung gebracht. Seifensäckchen aus Sisal. Perfekt. Darin kann man die Seifen aufschäumen und auch kleine Reste können bis zum Ende aufgebraucht werden.
Ich verwende übrigens auch Waschlappen – dadurch spart man einerseits sehr viel Duschgel/Seife und andererseits wird die Haut wohlig massiert. Kann ich jedem nur ans Herz legen.
Was für Hygieneartikel ich sonst im Bad benutze, könnt ihr hier nachlesen.
toller tip! woher bekommt man denn die säckchen? im reformhaus? lg
LikenLiken
Danke für den Tip mit der Haarwaschseife, das werde ich auch ausprobieren. Für die Körperwäsche benutze ich schon länger meist nur Seife…
LikenLiken
Solche Säckchen gab es früher im Osten, allerdings aus Kunststoff. Wo hast du deine her? Finde ich nämlich super!
LikenLiken
Bezugsquellen für Sisalsäckchen würden mich auch interessieren. Ich suche schon läger und habe alle Drogerien durch – erfolglos.
LikenLiken
Diese Säckchen gibts z.B. bei Waschbär zu bestellen.
LikenLiken
Dankeschön :)
LikenLiken
ich hab leider auch online bestellen müssen, ich wurde so einfach nicht fündig. meine sind von hier: http://redecker.de
LikenLiken
Oh Subs Du Heldin! Das ist das was ich gesucht habe, der Nervfaktor an der Seife ist Geschichte! Juchuuuh!
LikenLiken
Oh, danke für den super Tipp, wieder ein Problem gelöst! Ich will auch komplett auf (selbstgesiedete) Seifen umsteigen, wir benutzen bis jetzt welche zum Hände- und Haarewaschen, Duschgel wird dann auch bald verbannt :-)
LikenLiken
Ich benutze exakt den gleichen und habe ihn bei einem regionalen Seifenmacher auf dem Weihnachtsmarkt gekauft. Ich vermute einfach mal kühn, dass es sie also auf solchen Künstler-/Handwerkermärkten gibt, wo Menschen ihre selbst gesiedeten Seifen feilbieten!? Ich kaufe dort auch gern kleine Säcke mit Reststücken, was sehr günstig ist. Und man probiert mal was Neues aus. Und durch das Sisalsäckchen kann man sie auch bis zum Ende aufbrauchen. Sehr praktisch.
LikenLiken
Pingback: Projekt “Weg mit dem Plastikdreck” goes “Zero Waste”” | Anderswelt
Pingback: Selbstgemacht | Holzhütteneinblicke