Der Spielbereich im Wohnzimmer für das Herbstmädchen verändert sich laufend. Einerseits weil sich natürlich das Herbstmädchen weiterentwickelt und immer wieder andere Sachen interessant findet und andererseits weil es spannend bleiben soll. Ich freue mich auch selber immer, wenn sich die Spielsachen varieeren oder an anderen Orten zu finden sind.
Immer wieder habe ich euch schon Einblicke gezeigt.
Dauerbrenner sind Bücher (vor allem Wimmelbücher oder derzeit auch ganz stark ein Puzzlebuch), Memory, Tiere, Puppen, Malen und Holzschneideobst.
Im Kinderzimmer sieht es übrigens so aus.
Und natürlich ist das bei uns nicht immer so ordentlich. Höchstens, wenn das Herbstmädchen schläft.
Spielsachen austauschen ist perfekt. So habe ich es auch gemacht, als meine Tochter noch kleiner war.
Wäre in einem Kinderhaushalt immer alles super ordentlich, fände ich das komisch. Bei Euch sieht es ganz normal aus – sehr heimelig!
Liebe Grüße
Sabine
LikenLiken
Hallo Sabrina,
wenn Deine Tochter mal etwas älter ist, ein kleiner Tipp, kennst Du die Bücher von der Marlene Reidel, meine Kinder liebten sie und ich finde sie auch wunderschön, vor allem auch Ihre Poster (einen Teil bekommst Du noch in Landshut bei Ihrer Tochter, Beate Rose, sie versendet auch).
Auch die Ali Mitgutsch Bücher waren bei unseren Kindern so ab 2 Jahren der absolute Renner. Die Reidel und Mitgutschbücher haben wir heute noch wohl verwahrt auf dem Speicher, meine Kinder meinten beim Auszug, ich soll gut drauf aufpassen :-)..mach ich natürlich
LG
Christine (Niederbayern)
LikenLiken
Wunderschön!!! Genauso siegte bei uns derzeit aus. Das perfekte Chaos :-)
LikenLiken
Sieht…. Nicht siegte…. Jessas!!!!!
LikenLiken
Ich frag mich ja trotzdem, wie Du es schaffst, dass die Pflanzenbabies da so stehen bleiben… das wäre bei uns undenkbar…
Liegt das daran, dass ich einen Jungen habe??
LikenLiken