Wir haben es endlich geschafft und einen Teil der Wildsträucherhecke angelegt. Später soll sie mal dreireihig werden und unser Grundstück an der Ostseite abschirmen (gegen Wind und Pestizid-Wolken der Nachbarfelder). Eine Reihe haben wir jetzt gepflanzt. Im Frühjahr geht es weiter.
Wichtig bei der Auswahl der Sträucher war uns:
einheimisch
nützlich (Nahrung und Schutz) für Bienen, Insekten und andere Nützlinge wie Vögel, Igel etc
stellenweise nicht zu hoch, aber buschig
und evtl. sogar für uns nutzbar (Wildobst)
Eingezogen sind also jetzt: Weide, zweimal Kartoffelrose, Heckenkirsche, Sanddorn (männlich und weiblich), Goldjohannisbeere, Kornelkirsche, Liguster, Holunder und Zierquitte. Ich freue mich schon wenn es im Frühjahr weiter geht.
Advertisements
Das habt Ihr toll gemacht. Die Tiere werden es Euch danken. LG Annette
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt nach einer schönen Mischung von Sträuchern, toll!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Sonntags (mit Gewinnspielauflösung) – holzhütteneinblicke